Projekte

Projekte FKB

Im Rahmen seiner Strategie FKB 2018+ hat der Feuerwehrverband verschiedene Projekte ins Leben gerufen, um die Arbeit seiner Mitglieder zu erleichtern und deren Interessensvertretung sicherzustellen. 

Der FKB überprüft seine Projekte laufend und lässt dabei die Rückmeldungen aus dem Feld in die Planung mit einfliessen. 

Untenstehend möchten wir über die wichtigsten, laufenden Projekte informieren.

Der FKB unterstützt die Jugendfeuerwehr des Kantons Bern durch die Organisation von Jugendarbeitstagen und durch Jugendfeuerwehrleiter, welche den Kommunikationsfluss zwischen der Jugendfeuerwehr und den anderen Feuerwehrorganisationen verbessern sollen.

Mehr Infos findet ihr hier…

Eine Analyse des FKB hat ergeben, dass der Verband seine Mitglieder nur schlecht erreicht und deswegen nur wenige Rückmeldungen aus dem Feld erhält.

Im Jahr 2017 hat sich der FKB entschieden, im Rahmen des Projekts „FKB am Puls“ regelmässig in die Regionen des Kantons Bern zu gehen um so den Puls der Feuerwehren zu spüren. Herausgekommen ist dabei eine Karte von Themen, welche als Inputs für die kommenden Projekte des FKB dienen wird.

Download: Themenliste FKB am Puls

Das Projekt „FKB am Puls“ wird im Jahr 2020 fortgesetzt, die Termine werden in Kürze veröffentlicht.

 

Seit dem Jahr 2018 kommuniziert der FKB mit der politischen Kerngruppe des Grossen Rat des Kantons Bern. Der direkte Austausch mit der Kantonspolitik fördert das Verständnis für Feuerwehranliegen und schafft Vertrauen in die Verbandsstrukturen und Instanzen. Die Plattform bietet auch die Grundlage für ein aktives Kennenlernen der Ansprechpartner im Kanton.

Der FKB organisiert im Rahmen des Dialogs und des Austauschs Wissentransfers zu aktuellen Themen rund um das Feuerwehrwesen. Die Events sollen informativ, als Zusatznutzen für den alltäglichen Feuerwehrbetrieb dienen und Themen ausserhalb der regulären Ausbildungslandschaft der Feuerwehren beleuchten.

Nähere Informationen werden hier in Kürze publiziert.